Lebensweltbezogene Schulsozialarbeit
Der bsj Marburg setzt die Lebensweltbezogene Schulsozialarbeit im Auftrag des Landkreises Marburg-Biedenkopf seit 2001 um. Inzwischen werden 16 Schulen von dem Angebot erreicht.
Schulsozialarbeit ist ein eigenständiges Angebot der Kinder- und Jugendhilfe am Ort Schule und somit ein Teil der kommunalen Bildungslandschaft. Die Angebote richten sich an alle Kinder und Jugendlichen mit dem Ziel der Entwicklung und Förderung und sind nach den individuellen Bedürfnissen ausgerichtet.
Die Fachkräfte des bsj Marburg sind als feste Ansprechpartner*innen an den jeweiligen Schulstandorten, niedrigschwellig erreichbar und arbeiten präventiv, ressourcenorientiert und begegnen Kindern und Jugendlichen bewertungsfrei.
Insbesondere durch die Umsetzung abenteuer- und erfahrungsorientierter Praxisprojekte werden Erfahrungsräume geschaffen, in denen Kinder und Jugendliche sich ausprobieren und erleben, eigene Nischen entdecken und Räume gestalten können.
Die Lebensweltorientierte Schulsozialarbeit wirkt Ausgrenzungstendenzen entgegen. Bildungsgerechtigkeit und gesellschaftliche Teilhabe aller jungen Menschen steht im Zentrum der Handlungsziele.
Die bewusste Zusammenarbeit aller Akteur*innen im Handlungsfeld Kooperation Jugendhilfe-Schule ermöglicht einen umfassenden Blick auf die Bedarfs- und Lebenslagen der Kinder und Jugendlichen mit dem Ziel der ganzheitlichen Förderung. Als langjährige Kooperationspartner*innen vernetzen die Fachkräfte der Schulsozialarbeit Hilfsangebote der Region und tragen dazu bei, dass sich Schulen in den Sozialraum öffnen.
Ihre Ansprechpartner*innen
Simona Lison
Projektleitung
Biegenstr.40
35037 Marburg
Tel: 06421-68533 23
Fax: 06421-68533 22
lison(at)bsj-marburg(dot)de
Mittelpunktschule Dautphetal (seit 2001)
Meike Foegen
foegen(at)bsj-marburg(dot)de
Hinterlandschule Steffenberg (seit 2005)
Patrick Schmidt
schmidt(at)bsj-marburg(dot)de
Mittelpunktschule Hartenrod (seit 2009)
Carolin Burk
burk(at)bsj-marburg(dot)de
Hinterlandschule Breidenbach (seit 2012)
Meike Foegen
foegen(at)bsj-marburg(dot)de
Adolph-Diesterweg-Schule Weidenhausen (seit 2012)
Hanna Hauschild
hauschild(at)bsj-marburg(dot)de
Burgbergschule Friedensdorf (seit 2013)
Franz Fesel
fesel(at)bsj-marburg(dot)de
Otfried-Preußler-Schule Weidenhausen (seit 2021)
Hannes Becker
h.becker(at)bsj-marburg(dot)de
Hünsteinschule Holzhausen (seit 2023)
Mara von Essen
vonessen(at)bsj-marburg(dot)de
Gesamtschule Ebsdorfergrund (seit 2001)
Kirsten Pfeiffer
pfeiffer(at)bsj-marburg(dot)de
Gesamtschule Niederwalgern (seit 2001)
Thomas Wolf
wolf(at)bsj-marburg(dot)de
Wollenbergschule Wetter (seit 2018)
Franz Fesel
fesel(at)bsj-marburg(dot)de
Grundschule Amönau (seit 2023)
Hanna Hauschild
hauschild(at)bsj-marburg(dot)de
Berufliche Schulen Kirchhain (seit 2012)
Mira Haselhorst
haselhorst(at)bsj-marburg(dot)de
Alfred-Wegener-Schule Kirchhain (seit 2001)
Sven Morawa
morawa(at)bsj-marburg(dot)de
Martin-von-Tours-Schule Neustadt (seit 2012)
Hannes Becker
h.becker(at)bsj-marburg(dot)de
Grundschule Niederklein (seit 2023)
Nils Wittkowsky
wittkowsky(at)bsj-marburg(dot)de
Projekt Spinnennetz
Corina Zabel
Projektleitung Spinnennetz
Biegenstr. 40
35037 Marburg
Tel: 06421-68533 27
Fax: 06421-68533 22
zabel(at)bsj-marburg(dot)de
Daniela Trautman/Stella Lossy/Nils Wittkowski/Katrin Frank
trautmann(at)bsj-marburg(dot)de
lossy(at)bsj-marburg(dot)de
frank(at)bsj-marburg(dot)de