Toggle navigation

Hintergrund des Projekts

'Erwachsen werden' führt scheinbar wie von selbst dazu, den kindlichen, offenen Blick auf seine Mitmenschen und das Leben zu verlieren. Stattdessen helfen vorschnelle Urteile, sich die eigene Welt zu erklären und sich selbst in dieser zu verorten.

LIFESTREAM richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene. Das Projekt stärkt ihren offenen und kommunikativen Umgang mit vorverurteilten Menschen und fördert ihr Bewusstsein für Toleranz.

Eventformate wie die Human Library – international auch bekannt als Living Library – setzen diesen Dialog bereits erfolgreich um. LIFESTREAM adaptiert das Format in einem für Jugendliche attraktiven Konzept. 

Die Idee

LIFESTREAM animiert Jugendliche und junge Erwachsene, mit unterschiedlichen Menschen ins Gespräch zu kommen – über ihr Leben, ihre Herausforderungen und ihren Willen, all dies zu meistern.

Kleingruppen "streamen" die Leben, die sie interessieren. Sie hören zu, hinterfragen und finden Antworten.
Dabei ist der Stream für die Jugend-lichen bewusst wert- und leistungsfrei gestaltet.

Die Themen

Die LIFESTREAMS wollen den Jugendlichen
Mut machen, Vorurteile abzubauen, und
sie ermuntern, Beziehungen mit dem 'Fremden' aufzubauen. LIFESTREAM widmet
sich Themen, die oft vermieden werden:

  • Sexualität
  • Sucht
  • Leben mit Beeinträchtigung
  • Rassismus
  • Und weitere

Lifestream an Ihrer Schule

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage per Mail an
jugendbildung@bsj-marburg.de oder gern
auch telefonisch unter 06421 / 1768601.

Gemeinsam bestimmen wir die Themen und besprechen strukturelle Bedingungen, an die wir den Ablauf von LIFESTREAM individuell anpassen. Zur Ankündigung stellen wir Infopostkarten zur Verfügung.

Die Jugendlichen hören im Vorfeld in Audioteaser der Streams rein und wählen aus, von wem sie sich ein persönliches Bild machen wollen.

Das ist LIFESTREAM – Bilder stehen Kopf.

Hier gehts zu den Audiofiles (Passwort notwendig).