Toggle navigation

Lesung und Gespräch mit Hadija Haruna-Oelker: „Zusammensein. Plädoyer für eine Gesellschaft der Gegenseitigkeit“

Am 27. März (Do) ab 18.00 Uhr liest Hadija Haruna-Oelker im Erwin-Piscator-Haus in Marburg aus ihrem zweiten Buch, das im Oktober 2024 erschienen ist: „Zusammensein. Plädoyer für eine Gesellschaft der Gegenseitigkeit“.

Aus einer Schwarzen, intersektionalen Perspektive beschäftigt sich die Autorin und Mutter eines behinderten Kindes damit, warum es an echter Teilhabe für alle Kinder fehlt, Inklusion nur auf dem Papier besteht und sozialdarwinistische Vorstellungen in der Gesellschaft erstarken.

Als nichtbehinderte Mutter versteht sie sich dabei nicht nur als Verbündete ihres Kindes. Es geht ihr um ein gesellschaftspolitisches Nachdenken insgesamt, einen Perspektivwechsel und ein zugängliches Verständnis von Menschenrechten. Und nicht zuletzt um eine Gesellschaft der Gegenseitigkeit, in der alle selbstbestimmt leben können.

  • Eintritt frei
  • keine Anmeldung nötig

Zum Programm:
Als Gästin mit dabei ist Latoya Reitzner (Peer-Beraterin in der ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB), ISD Marburg).

Gesanglich begleitet wird die Veranstaltung von Latoya Reitzner und der Gesang von Dodzi Dougban live in Deutscher Gebärdensprache performt.

Die Lesung und die Gespräche werden durch Gebärdendolmetschung begleitet und der Veranstaltungsort ist barrierearm zugänglich.

Sollten Sie spezifische Wünsche oder Bedürfnisse in Bezug auf Barrierefreiheit haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren (kontakt@misch-mit.org). Wir sind bestrebt, alle notwendigen Vorkehrungen zu treffen, um Ihre Teilnahme angenehm zu gestalten.

Zur Autorin:
Die Politikwissenschaftlerin Hadija Haruna-Oelker lebt und arbeitet als Autorin, Redakteurin und Moderatorin in Frankfurt am Main. Sie moderiert die Römerberggespräche in Frankfurt, das Debattenformat „StreitBar“ in der Bildungsstätte Anne Frank und die feministische Presserunde der Heinrich-Böll-Stiftung. In der Frankfurter Rundschau schreibt sie eine monatliche Kolumne. Außerdem ist sie zusammen mit Max Czollek Host des Erinnerungspodcasts »Trauer & Turnschuh“.

Veranstaltende:
„misch mit! Miteinander Vielfalt (er)leben“ ist eine Partnerschaft für Demokratie des Landkreises Marburg-Biedenkopf und wird durch das Förderprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, dem Hessischen Informations- und Kompetenzzentrum gegen Extremismus (HKE) des Hessischen Ministeriums des Inneren und für Sport und dem Kreisausschuss Marburg-Biedenkopf gefördert.

Hier im Landkreis wird „misch mit!“ durch die Kooperation zwischen dem bsj Marburg und dem Büro für Integration des Landkreises realisiert.

Mehr Infos unter: https://www.misch-mit.org/news