Extbase Variable Dump
GeorgRinger\News\Domain\Model\NewsDefaultprototypepersistent entity (uid=151, pid=17)
   crdate => protectedDateTimeprototypeobject (2024-03-15T14:05:56+01:00, 1710507956)
   tstamp => protectedDateTimeprototypeobject (2024-03-15T15:11:51+01:00, 1710511911)
   sysLanguageUid => protected0 (integer)
   l10nParent => protected0 (integer)
   starttime => protectedNULL
   endtime => protectedNULL
   feGroup => protected'' (0 chars)
   hidden => protectedFALSE
   deleted => protectedFALSE
   cruserId => protected5 (integer)
   title => protected'Inklusive Jugendarbeit: Befragung und Fortbildungen' (51 chars)
   alternativeTitle => protected'' (0 chars)
   teaser => protected'Die Erhebung aus dem Herbst/Winter 2023 in der Universitätsstadt Marburg ze
      igt eine hohe Diskrepanz zwischen den geäußerten Bedarfen und der Realitä
      t.
' (154 chars) bodytext => protected'<p>Wir haben Marburger Jugendliche mit Beeinträchtigungen nach ihren Intere
      ssen und Wünschen für ihre Freizeit befragt. Genau wie alle Heranwachsende
       wollen sie „ohne Mama“, sein, mit anderen „abhängen“, Freunde find
      en „hab ich nicht so viele“ und „mal ohne Erwachsene sein“.</p> <p>
      Die Erhebung aus dem Herbst/Winter 2023 in der Universitätsstadt Marburg ze
      igt eine hohe Diskrepanz zwischen den geäußerten Bedarfen und der Realitä
      t. „Mit Freunden unterwegs zu sein“ ist der mit Abstand am häufigsten g
      eäußerte Wunsch und „Zuhause chillen“ der Alltag.</p> <p>Durchgeführ
      t wurde die Befragung in Kooperation des bsj Marburg und der Universitätsst
      adt Marburg. Die fünfzigseitige Broschüre zeigt nicht nur sehr anschaulich
       die Bedarfe Jugendlicher sondern nimmt auch die Perspektive ihrer Eltern ei
      n und gibt Handlungsansätze für die pädagogische Praxis. Die Veröffentli
      chung ist <a href="t3://file?uid=1394" target="_blank">hier</a> einzusehen.<
      /p> <p>Die bundesweite Fachstelle Inklusion im Freizeitbereich hat nicht nu
      r die Erhebung vorangetrieben sondern führt in diesem Frühjahr auch drei m
      ehrtägige Fortbildungen zur Inklusion in der Offenen Kinder- und Jugendarbe
      it durch.</p> <p>Diese treffen auf breites Interesse der Fachkräfte in der
       Praxis. Informationen hierzu sind <a href="t3://page?uid=165">hier</a> abzu
      rufen. Die Fortbildungen richten sich an Mitarbeitende der Jugend- und Behin
      dertenhilfe. Ziel der Veranstaltungen ist es, innovative Modelle zu einer in
      klusiveren Offenen Kinder- und Jugendarbeit zu entwickeln und die jeweiligen
       Strukturlogiken der Jugendarbeit und Eingliederungshilfe zu verstehen und s
      ich aufeinander zuzubewegen. Die Fortbildungen werden finanziert vom Hessisc
      hen Sozialministerium und sind kostenfrei. Die Fachstelle Inklusion wird gef
      ördert über den Kinder- und Jugendhilfeplan des Bundes.</p>
' (1885 chars) datetime => protectedDateTimeprototypeobject (2024-03-15T13:06:26+01:00, 1710504386) archive => protectedNULL author => protected'' (0 chars) authorEmail => protected'' (0 chars) categories => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty) related => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty) relatedFrom => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty) falRelatedFiles => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty) relatedLinks => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty) sortingForeign => protectedNULL type => protected'0' (1 chars) keywords => protected'' (0 chars) description => protected'' (0 chars) falMedia => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (1 items) 00000000116478050000000012826c98 => GeorgRinger\News\Domain\Model\FileReferenceprototypepersistent entity (uid=1658, pid=17) uidLocal => protected1393 (integer) title => protected'' (0 chars) description => protected'' (0 chars) alternative => protected'' (0 chars) link => protected'' (0 chars) showinpreview => protected1 (integer) originalResource => protectedNULL uid => protected1658 (integer) _localizedUid => protected1658 (integer)modified _languageUid => protected0 (integer)modified _versionedUid => protected1658 (integer)modified pid => protected17 (integer) falMediaPreviews => protectedNULL falMediaNonPreviews => protectedNULL internalurl => protected'' (0 chars) externalurl => protected'' (0 chars) istopnews => protectedFALSE contentElements => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty) tags => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty) pathSegment => protected'inklusive-jugendarbeit' (22 chars) editlock => protected0 (integer) importId => protected'' (0 chars) importSource => protected'' (0 chars) sorting => protected0 (integer) notes => protected'' (0 chars) uid => protected151 (integer) _localizedUid => protected151 (integer)modified _languageUid => protected0 (integer)modified _versionedUid => protected151 (integer)modified pid => protected17 (integer)
Inklusive Jugendarbeit: Befragung und Fortbildungen
Toggle navigation

Inklusive Jugendarbeit: Befragung und Fortbildungen

Die Erhebung aus dem Herbst/Winter 2023 in der Universitätsstadt Marburg zeigt eine hohe Diskrepanz zwischen den geäußerten Bedarfen und der Realität.

Wir haben Marburger Jugendliche mit Beeinträchtigungen nach ihren Interessen und Wünschen für ihre Freizeit befragt. Genau wie alle Heranwachsende wollen sie „ohne Mama“, sein, mit anderen „abhängen“, Freunde finden „hab ich nicht so viele“ und „mal ohne Erwachsene sein“.

Die Erhebung aus dem Herbst/Winter 2023 in der Universitätsstadt Marburg zeigt eine hohe Diskrepanz zwischen den geäußerten Bedarfen und der Realität. „Mit Freunden unterwegs zu sein“ ist der mit Abstand am häufigsten geäußerte Wunsch und „Zuhause chillen“ der Alltag.

Durchgeführt wurde die Befragung in Kooperation des bsj Marburg und der Universitätsstadt Marburg. Die fünfzigseitige Broschüre zeigt nicht nur sehr anschaulich die Bedarfe Jugendlicher sondern nimmt auch die Perspektive ihrer Eltern ein und gibt Handlungsansätze für die pädagogische Praxis. Die Veröffentlichung ist hier einzusehen.

Die bundesweite Fachstelle Inklusion im Freizeitbereich hat nicht nur die Erhebung vorangetrieben sondern führt in diesem Frühjahr auch drei mehrtägige Fortbildungen zur Inklusion in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit durch.

Diese treffen auf breites Interesse der Fachkräfte in der Praxis. Informationen hierzu sind hier abzurufen. Die Fortbildungen richten sich an Mitarbeitende der Jugend- und Behindertenhilfe. Ziel der Veranstaltungen ist es, innovative Modelle zu einer inklusiveren Offenen Kinder- und Jugendarbeit zu entwickeln und die jeweiligen Strukturlogiken der Jugendarbeit und Eingliederungshilfe zu verstehen und sich aufeinander zuzubewegen. Die Fortbildungen werden finanziert vom Hessischen Sozialministerium und sind kostenfrei. Die Fachstelle Inklusion wird gefördert über den Kinder- und Jugendhilfeplan des Bundes.