Extbase Variable Dump
GeorgRinger\News\Domain\Model\NewsDefaultprototypepersistent entity (uid=150, pid=17)
   crdate => protectedDateTimeprototypeobject (2024-03-12T12:45:56+01:00, 1710243956)
   tstamp => protectedDateTimeprototypeobject (2024-03-27T14:05:30+01:00, 1711544730)
   sysLanguageUid => protected0 (integer)
   l10nParent => protected0 (integer)
   starttime => protectedNULL
   endtime => protectedNULL
   feGroup => protected'' (0 chars)
   hidden => protectedFALSE
   deleted => protectedFALSE
   cruserId => protected5 (integer)
   title => protected'Inklusion in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit' (49 chars)
   alternativeTitle => protected'' (0 chars)
   teaser => protected'Erste Fortbildung sehr erfolgreich abgeschlossen' (48 chars)
   bodytext => protected'<p>Die bundesweite Fachstelle von Kindern und Jugendlichen im Freizeitbereic
      h (im bsj Marburg)&nbsp; bietet in diesem Frühling drei spannende Fortbildu
      ngen an, um die Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe noch stärker zu verza
      hnen.</p> <p>Ziel ist es, die Beteiligung und Teilhabe von Kindern mit und
      ohne Beeinträchtigungen zu erhöhen.</p> <p>Am 04. März wurde die erste d
      reitätige Veranstaltung durchgeführt, die stark nachgefragt und daher bere
      its frühzeitig ausgebucht war. Während der Fortbildung wurden folgende The
      men erörtert:</p> <ul> <li>Aufkommende Struktur-, Finanz- und Planungsfra
      gen auf dem Weg zu einer inklusiven Ausrichtung der Offenen Kinder- und Juge
      ndarbeit</li> <li>Überlegungen zur Entwicklung innovativer und tragfähige
      r Modelle um die Teilhabe aller Kinder (insbesondere derer mit Beeinträchti
      gungen) besser zu gewährleisten</li> <li>Fragen zur Erreichbarkeit, Mögli
      chkeiten und Konzepten der Kooperation mit Eltern und Mitarbeitenden der Ein
      gliederungshilfe</li> <li>Konkrete Fallbearbeitungen</li> </ul> <p>Eingela
      den waren alle Mitarbeitenden der Offenen Kinder- und Jugendarbeit aus Hesse
      n. Die Teilnehmenden kamen aus Fulda, dem Wetterauskreis, Gießen, Rüsselsh
      eim, Treysa und Wiesbaden in die Bildungsstätte Wolfshausen.</p> <p>Ermög
      licht wurde die Veranstaltung durch die Finanzierung des Kinder- und Jugendp
      lan des Bundes sowie durch das Hessische Ministerium für Arbeit, Integratio
      n, Jugend und Soziales.</p>
' (1471 chars) datetime => protectedDateTimeprototypeobject (2024-03-12T12:39:45+01:00, 1710243585) archive => protectedNULL author => protected'' (0 chars) authorEmail => protected'' (0 chars) categories => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty) related => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty) relatedFrom => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty) falRelatedFiles => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty) relatedLinks => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty) sortingForeign => protectedNULL type => protected'0' (1 chars) keywords => protected'' (0 chars) description => protected'' (0 chars) falMedia => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (1 items) 000000003d4e3285000000006f9e86bb => GeorgRinger\News\Domain\Model\FileReferenceprototypepersistent entity (uid=1657, pid=17) uidLocal => protected1392 (integer) title => protected'' (0 chars) description => protected'' (0 chars) alternative => protected'' (0 chars) link => protected'' (0 chars) showinpreview => protected1 (integer) originalResource => protectedNULL uid => protected1657 (integer) _localizedUid => protected1657 (integer)modified _languageUid => protected0 (integer)modified _versionedUid => protected1657 (integer)modified pid => protected17 (integer) falMediaPreviews => protectedNULL falMediaNonPreviews => protectedNULL internalurl => protected'' (0 chars) externalurl => protected'' (0 chars) istopnews => protectedFALSE contentElements => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty) tags => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty) pathSegment => protected'inklusion-in-der-offenen-kinder-und-jugendarbeit-erste-fortbildung-sehr-erfo
      lgreich-abgeschlossen
' (97 chars) editlock => protected0 (integer) importId => protected'' (0 chars) importSource => protected'' (0 chars) sorting => protected0 (integer) notes => protected'' (0 chars) uid => protected150 (integer) _localizedUid => protected150 (integer)modified _languageUid => protected0 (integer)modified _versionedUid => protected150 (integer)modified pid => protected17 (integer)
Inklusion in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Toggle navigation

Inklusion in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Erste Fortbildung sehr erfolgreich abgeschlossen

Die bundesweite Fachstelle von Kindern und Jugendlichen im Freizeitbereich (im bsj Marburg)  bietet in diesem Frühling drei spannende Fortbildungen an, um die Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe noch stärker zu verzahnen.

Ziel ist es, die Beteiligung und Teilhabe von Kindern mit und ohne Beeinträchtigungen zu erhöhen.

Am 04. März wurde die erste dreitätige Veranstaltung durchgeführt, die stark nachgefragt und daher bereits frühzeitig ausgebucht war. Während der Fortbildung wurden folgende Themen erörtert:

  • Aufkommende Struktur-, Finanz- und Planungsfragen auf dem Weg zu einer inklusiven Ausrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
  • Überlegungen zur Entwicklung innovativer und tragfähiger Modelle um die Teilhabe aller Kinder (insbesondere derer mit Beeinträchtigungen) besser zu gewährleisten
  • Fragen zur Erreichbarkeit, Möglichkeiten und Konzepten der Kooperation mit Eltern und Mitarbeitenden der Eingliederungshilfe
  • Konkrete Fallbearbeitungen

Eingeladen waren alle Mitarbeitenden der Offenen Kinder- und Jugendarbeit aus Hessen. Die Teilnehmenden kamen aus Fulda, dem Wetterauskreis, Gießen, Rüsselsheim, Treysa und Wiesbaden in die Bildungsstätte Wolfshausen.

Ermöglicht wurde die Veranstaltung durch die Finanzierung des Kinder- und Jugendplan des Bundes sowie durch das Hessische Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales.