Extbase Variable Dump
GeorgRinger\News\Domain\Model\NewsDefaultprototypepersistent entity (uid=144, pid=17)
   crdate => protectedDateTimeprototypeobject (2023-08-03T16:00:28+02:00, 1691071228)
   tstamp => protectedDateTimeprototypeobject (2023-08-03T17:33:42+02:00, 1691076822)
   sysLanguageUid => protected0 (integer)
   l10nParent => protected0 (integer)
   starttime => protectedNULL
   endtime => protectedNULL
   feGroup => protected'' (0 chars)
   hidden => protectedFALSE
   deleted => protectedFALSE
   cruserId => protected5 (integer)
   title => protected'In your shoes' (13 chars)
   alternativeTitle => protected'' (0 chars)
   teaser => protected'Einige Jugendliche der Berufsfachschule in Kirchhain beschäftigten sich sei
      t langem mit dem Thema Obdachlosigkeit. Als ein Heranwachsender im Winter Sc
      
      
      ihn beurteilst.
' (319 chars) bodytext => protected'<p>Obdachlosigkeit und Nichtsesshaft sein, was bedeutet das? Fragen, die sic
      h Jugendliche der beruflichen Schulen in Kirchhain und der Marburger Käthe-
      Kollwitz-Schule stellen und denen sie nachgehen wollten.</p> <p>Eine Projek
      tfahrt führte sie nach Hamburg, einer Stadt, in der Armut und Reichtum beso
      nders eng zusammenliegen. Die Gruppe bestand aus acht jungen Heranwachsenden
      , die in drei Tagen enge Berührungen zu Obdachlosigkeit und ihren Auswirkun
      gen eingehen würde. Nach der ersten Nacht in Viererzimmern lernten die</p>
       <p>Jugendlichen durch die Bahnhofsmission eine andere, bisher unbekannte Se
      ite, eines Bahnhofs kennen: Was bedeutet es, nicht anzukommen oder abzureise
      n, sondern immer dort zu sein und auf dem Bahnhof zu leben?</p> <p>Im Rahme
      n einer Stadtführung, begleitet von einem Mitarbeiter der Organisation „H
      inz und Kunzt“, (Zusammenschluss von obdachlosen Menschen in Hamburg), bes
      uchten die Jugendlichen unterschiedliche Orte von Hilfseinrichtungen, nahmen
       Maßnahmen der Vertreibungspolitik wahr und kamen mit vielen Menschen ins G
      espräch. Hinz und Kunzt macht es sich zum Ziel, zu verdeutlichen, „dass d
      ie Menschen erfahren, wie Wohnungslose leben“ und so kamen Themen wie Hygi
      ene, Privatsphäre, Gesundheit, Mahlzeiten, Drogen und Prostitution zur Spra
      che. Die Jugendlichen verteilten Getränke und kamen beim Kaffeetrinken mit
      Obdachlosen ins Gespräch. Die persönlichen Kontakte und die Art der Führu
      ng durch Hamburg war für die Heranwachsenden sehr berührend.</p> <p>Begle
      itet wird das Vorhaben von einer Pädagogin des bsj Marburg im Rahmen der Le
      bensweltbezogenen Schulsozialarbeit im Auftrag des Landkreises Marburg-Biede
      nkopf in enger Kooperation mit einer Lehrkraft der Schule. Im Rahmen dieser
      Zusammenarbeit findet auch ein Wahlpflichtunterricht statt, in dem Jugendlic
      h auf eigenen Wunsch Geldspenden organisieren und wohnungslosen Menschen ode
      r entsprechenden Organisationen zukommen lassen.</p>
' (1952 chars) datetime => protectedDateTimeprototypeobject (2023-07-07T15:51:00+02:00, 1688737860) archive => protectedNULL author => protected'' (0 chars) authorEmail => protected'' (0 chars) categories => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty) related => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty) relatedFrom => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty) falRelatedFiles => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty) relatedLinks => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty) sortingForeign => protectedNULL type => protected'0' (1 chars) keywords => protected'' (0 chars) description => protected'' (0 chars) falMedia => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (1 items) 000000001e0b2dde000000001829229b => GeorgRinger\News\Domain\Model\FileReferenceprototypepersistent entity (uid=1583, pid=17) uidLocal => protected1361 (integer) title => protected'' (0 chars) description => protected'' (0 chars) alternative => protected'' (0 chars) link => protected'' (0 chars) showinpreview => protected1 (integer) originalResource => protectedNULL uid => protected1583 (integer) _localizedUid => protected1583 (integer)modified _languageUid => protected0 (integer)modified _versionedUid => protected1583 (integer)modified pid => protected17 (integer) falMediaPreviews => protectedNULL falMediaNonPreviews => protectedNULL internalurl => protected'' (0 chars) externalurl => protected'' (0 chars) istopnews => protectedFALSE contentElements => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty) tags => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty) pathSegment => protected'in-your-shoes' (13 chars) editlock => protected0 (integer) importId => protected'' (0 chars) importSource => protected'' (0 chars) sorting => protected0 (integer) notes => protected'' (0 chars) uid => protected144 (integer) _localizedUid => protected144 (integer)modified _languageUid => protected0 (integer)modified _versionedUid => protected144 (integer)modified pid => protected17 (integer)
In your shoes
Toggle navigation

In your shoes

Einige Jugendliche der Berufsfachschule in Kirchhain beschäftigten sich seit langem mit dem Thema Obdachlosigkeit. Als ein Heranwachsender im Winter Schuhe spenden wollte, entstand bei den Jugendlichen die Idee des Projektes „in your shoes“: Gehe 100 Schritte in den Schuhen eines anderen, bevor Du ihn beurteilst.

Obdachlosigkeit und Nichtsesshaft sein, was bedeutet das? Fragen, die sich Jugendliche der beruflichen Schulen in Kirchhain und der Marburger Käthe-Kollwitz-Schule stellen und denen sie nachgehen wollten.

Eine Projektfahrt führte sie nach Hamburg, einer Stadt, in der Armut und Reichtum besonders eng zusammenliegen. Die Gruppe bestand aus acht jungen Heranwachsenden, die in drei Tagen enge Berührungen zu Obdachlosigkeit und ihren Auswirkungen eingehen würde. Nach der ersten Nacht in Viererzimmern lernten die

Jugendlichen durch die Bahnhofsmission eine andere, bisher unbekannte Seite, eines Bahnhofs kennen: Was bedeutet es, nicht anzukommen oder abzureisen, sondern immer dort zu sein und auf dem Bahnhof zu leben?

Im Rahmen einer Stadtführung, begleitet von einem Mitarbeiter der Organisation „Hinz und Kunzt“, (Zusammenschluss von obdachlosen Menschen in Hamburg), besuchten die Jugendlichen unterschiedliche Orte von Hilfseinrichtungen, nahmen Maßnahmen der Vertreibungspolitik wahr und kamen mit vielen Menschen ins Gespräch. Hinz und Kunzt macht es sich zum Ziel, zu verdeutlichen, „dass die Menschen erfahren, wie Wohnungslose leben“ und so kamen Themen wie Hygiene, Privatsphäre, Gesundheit, Mahlzeiten, Drogen und Prostitution zur Sprache. Die Jugendlichen verteilten Getränke und kamen beim Kaffeetrinken mit Obdachlosen ins Gespräch. Die persönlichen Kontakte und die Art der Führung durch Hamburg war für die Heranwachsenden sehr berührend.

Begleitet wird das Vorhaben von einer Pädagogin des bsj Marburg im Rahmen der Lebensweltbezogenen Schulsozialarbeit im Auftrag des Landkreises Marburg-Biedenkopf in enger Kooperation mit einer Lehrkraft der Schule. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit findet auch ein Wahlpflichtunterricht statt, in dem Jugendlich auf eigenen Wunsch Geldspenden organisieren und wohnungslosen Menschen oder entsprechenden Organisationen zukommen lassen.