Extbase Variable Dump
GeorgRinger\News\Domain\Model\NewsDefaultprototypepersistent entity (uid=112, pid=17)
   crdate => protectedDateTimeprototypeobject (2021-08-04T08:47:28+02:00, 1628059648)
   tstamp => protectedDateTimeprototypeobject (2021-08-27T12:20:49+02:00, 1630059649)
   sysLanguageUid => protected0 (integer)
   l10nParent => protected0 (integer)
   starttime => protectedNULL
   endtime => protectedNULL
   feGroup => protected'' (0 chars)
   hidden => protectedFALSE
   deleted => protectedFALSE
   cruserId => protected5 (integer)
   title => protected'Familienklasse zeigt neue Wege auf' (34 chars)
   alternativeTitle => protected'' (0 chars)
   teaser => protected'Grundschule, Jugendhilfe und Familie arbeiten eng zusammen.
Familienklassen
       eröffnen eine neue Form der bewährten und sehr erfolgreichen Kooperation
      von Jugendhilfe und Schule im Landkreis Marburg-Biedenkopf. In diesem Modell
       arbeiten die Lehr- und die pädagogische Fachkraft sehr eng als Tandem zusa
      mmen. Und, wie der Name verspricht, kommen Kinder nicht alleine zur Schule,
      sondern bringen ihre Eltern und manchmal auch die jüngeren Geschwister mit.
' (456 chars) bodytext => protected'<p>Statt Unterricht im gewohnten Klassenverband treffen sich jahrgangsüberg
      reifend Kinder und Eltern regelmäßig an einem Tag der Woche, um im kleinen
       Rahmen von sechs bis acht Familien zusammen zu lernen, sich zu bilden, sich
       gegenseitig zu stärken, sich zu unterstützen und über die Herausforderun
      gen des Schulalltages zu sprechen. In diesen fünf Schulstunden geht es nebe
      n der Bearbeitung von Unterrichtsinhalten auch um die gemeinsame Klärung vo
      n individuellen und lebenslagenbezogenen Themen der Kinder und ihrer Familie
      n.</p> <p>Durch das besondere Setting der Familienklasse und die Gestaltung
       mit Spielen, Übungen und Methoden der Multifamilienarbeit wird ein gegense
      itiger Austausch von Kindern und Eltern, sowie den Familien untereinander, e
      rmöglicht.</p> <p>Die Familienklasse in der Grundschule II in Stadtallendo
      rf wird begleitet von einem Pädagogen des bsj Marburg.</p> <p>In der erste
      n Auswertung des Modellvorhabens hat sich herauskristallisiert, dass gerade
      der externe Blick der Jugendhilfe in der Familienklasse in Stadtallendorf be
      sonders bereichernd für alle Beteiligten ist. Der sozialräumliche und lebe
      nslagenbezogene Zugang der Jugendhilfe, verbunden mit dem „Blick von auße
      n“, befruchtet die Prozesse in hohem Maße.</p> <p>Unterstützt und finan
      ziert wird das Vorhaben vom Kultusministerium des Landes Hessen, dem Landkre
      is Marburg-Biedenkopf und der „Grundschule II“ in Stadtallendorf.</p>
' (1441 chars) datetime => protectedDateTimeprototypeobject (2021-08-04T08:48:00+02:00, 1628059680) archive => protectedNULL author => protected'' (0 chars) authorEmail => protected'' (0 chars) categories => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty) related => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty) relatedFrom => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty) falRelatedFiles => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty) relatedLinks => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty) sortingForeign => protectedNULL type => protected'0' (1 chars) keywords => protected'' (0 chars) description => protected'' (0 chars) falMedia => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (1 items) 0000000000d8a107000000004759b8c5 => GeorgRinger\News\Domain\Model\FileReferenceprototypepersistent entity (uid=1196, pid=17) uidLocal => protected1095 (integer) title => protected'' (0 chars) description => protected'' (0 chars) alternative => protected'' (0 chars) link => protected'' (0 chars) showinpreview => protected1 (integer) originalResource => protectedNULL uid => protected1196 (integer) _localizedUid => protected1196 (integer)modified _languageUid => protected0 (integer)modified _versionedUid => protected1196 (integer)modified pid => protected17 (integer) falMediaPreviews => protectedNULL falMediaNonPreviews => protectedNULL internalurl => protected'' (0 chars) externalurl => protected'' (0 chars) istopnews => protectedFALSE contentElements => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty) tags => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty) pathSegment => protected'woher-weiss-ich-dass-mich-ein-junge-mag-1-1-1' (45 chars) editlock => protected0 (integer) importId => protected'' (0 chars) importSource => protected'' (0 chars) sorting => protected0 (integer) notes => protected'' (0 chars) uid => protected112 (integer) _localizedUid => protected112 (integer)modified _languageUid => protected0 (integer)modified _versionedUid => protected112 (integer)modified pid => protected17 (integer)
Familienklasse zeigt neue Wege auf
Toggle navigation

Familienklasse zeigt neue Wege auf

Grundschule, Jugendhilfe und Familie arbeiten eng zusammen.

Familienklassen eröffnen eine neue Form der bewährten und sehr erfolgreichen Kooperation von Jugendhilfe und Schule im Landkreis Marburg-Biedenkopf. In diesem Modell arbeiten die Lehr- und die pädagogische Fachkraft sehr eng als Tandem zusammen. Und, wie der Name verspricht, kommen Kinder nicht alleine zur Schule, sondern bringen ihre Eltern und manchmal auch die jüngeren Geschwister mit.

Statt Unterricht im gewohnten Klassenverband treffen sich jahrgangsübergreifend Kinder und Eltern regelmäßig an einem Tag der Woche, um im kleinen Rahmen von sechs bis acht Familien zusammen zu lernen, sich zu bilden, sich gegenseitig zu stärken, sich zu unterstützen und über die Herausforderungen des Schulalltages zu sprechen. In diesen fünf Schulstunden geht es neben der Bearbeitung von Unterrichtsinhalten auch um die gemeinsame Klärung von individuellen und lebenslagenbezogenen Themen der Kinder und ihrer Familien.

Durch das besondere Setting der Familienklasse und die Gestaltung mit Spielen, Übungen und Methoden der Multifamilienarbeit wird ein gegenseitiger Austausch von Kindern und Eltern, sowie den Familien untereinander, ermöglicht.

Die Familienklasse in der Grundschule II in Stadtallendorf wird begleitet von einem Pädagogen des bsj Marburg.

In der ersten Auswertung des Modellvorhabens hat sich herauskristallisiert, dass gerade der externe Blick der Jugendhilfe in der Familienklasse in Stadtallendorf besonders bereichernd für alle Beteiligten ist. Der sozialräumliche und lebenslagenbezogene Zugang der Jugendhilfe, verbunden mit dem „Blick von außen“, befruchtet die Prozesse in hohem Maße.

Unterstützt und finanziert wird das Vorhaben vom Kultusministerium des Landes Hessen, dem Landkreis Marburg-Biedenkopf und der „Grundschule II“ in Stadtallendorf.